Schultz-Tabellen für schnelleres Lesen: Übungen, die funktionieren

In der heutigen schnelllebigen Welt ist effizientes Lesen ein wertvolles Gut. Schultz-Tabellen bieten eine einzigartige und effektive Methode, Lesegeschwindigkeit und Leseverständnis zu verbessern. Diese Tabellen, bestehend aus zufällig angeordneten Zahlen, fordern Ihre visuelle Aufmerksamkeit heraus und verbessern die Augenbewegung, was letztendlich zu schnellerem und effizienterem Lesen führt. Dieser Artikel befasst sich mit den Prinzipien der Schultz-Tabellen und bietet praktische Übungen und Techniken, die Ihnen helfen, Ihr Lesepotenzial zu entfalten.

Schultz-Tabellen verstehen

Schultz-Tabellen sind Raster mit zufällig angeordneten Zahlen. Das gängigste Format ist ein 5×5-Raster mit den Zahlen 1 bis 25. Ziel ist es, jede Zahl so schnell wie möglich in aufsteigender Reihenfolge zu finden und anzudeuten. Diese Übung trainiert die Augenbewegung und erweitert das periphere Sehen.

Das Hauptziel ist nicht nur die Geschwindigkeit; es geht darum, die Flüssigkeit und Genauigkeit Ihrer Augenbewegungen zu verbessern. Durch regelmäßiges Üben mit Schultz-Tabellen können Sie die Subvokalisierung (das stille Lesen von Wörtern im Kopf) reduzieren und Ihre Lesegeschwindigkeit erhöhen, ohne das Verständnis zu beeinträchtigen.

Diese Tabellen sollen Ihre Grenzen erweitern und Ihr Gehirn zwingen, Informationen schneller und effektiver zu verarbeiten. Regelmäßiges Üben kann zu spürbaren Verbesserungen Ihrer Lesefähigkeit führen.

Vorteile der Verwendung von Schultz-Tabellen

Die Integration von Schultz-Tabellen in Ihre Leseroutine bietet zahlreiche Vorteile. Diese gehen über das Schnelllesen hinaus und wirken sich auf verschiedene Aspekte der kognitiven Funktion und der visuellen Verarbeitung aus.

  • Verbesserte Lesegeschwindigkeit: Der offensichtlichste Vorteil ist die Steigerung der Lesegeschwindigkeit. Indem Sie Ihre Augen trainieren, sich schneller und effizienter zu bewegen, können Sie mehr Text in kürzerer Zeit verarbeiten.
  • Verbessertes peripheres Sehen: Schultz-Tabellen fördern die Nutzung Ihres peripheren Sehens, sodass Sie mehr von der Seite auf einmal sehen können.
  • Reduzierte Subvokalisierung: Subvokalisierung verlangsamt das Lesen. Schultz-Tabellen helfen, diese Angewohnheit zu minimieren und führen zu einem schnelleren Verständnis.
  • Verbesserte Konzentration: Die zum Abschließen der Übung erforderliche Konzentration verbessert Ihre allgemeine Konzentrationsfähigkeit.
  • Verbesserte visuelle Aufmerksamkeit: Regelmäßiges Üben schärft Ihre visuelle Aufmerksamkeit und erleichtert Ihnen die Konzentration auf Aufgaben, die visuelle Verarbeitung erfordern.
  • Kognitive Flexibilität: Die zufällige Anordnung der Zahlen fordert Ihr Gehirn heraus, Informationen schnell anzupassen und zu verarbeiten, wodurch die kognitive Flexibilität verbessert wird.

Effektive Schultz-Tischübungen

Um den größtmöglichen Nutzen aus Schultz-Tabellen zu ziehen, ist ein strukturierter Ansatz unerlässlich. Hier sind einige effektive Übungen, die Sie in Ihr Trainingsprogramm integrieren können:

Grundübung: Zahlenfolgen

Dies ist die grundlegende Übung. Verwenden Sie eine Standard-Schultz-Tabelle (5×5) mit den Zahlen 1 bis 25. Ziel ist es, jede Zahl so schnell wie möglich in aufsteigender Reihenfolge zu finden und zu zeigen. Stoppen Sie die Zeit, um Ihren Fortschritt zu verfolgen.

  1. Beginnen Sie mit einem angenehmen Abstand zum Tisch.
  2. Konzentrieren Sie Ihren Blick auf die Mitte des Tisches.
  3. Suchen Sie die Zahl 1 und richten Sie Ihren Blick schnell auf die nächste Zahl in der Reihe.
  4. Fahren Sie fort, bis Sie 25 erreichen.
  5. Notieren Sie Ihre Zeit und versuchen Sie, sich mit jedem Versuch zu verbessern.

Fortgeschrittene Übung: Fokus auf das periphere Sehen

Diese Übung konzentriert sich auf die Erweiterung Ihres peripheren Sehens. Anstatt jede Zahl direkt anzusehen, versuchen Sie, sie mithilfe Ihres peripheren Sehens zu lokalisieren.

  1. Fixieren Sie Ihren Blick auf die Mitte des Tisches.
  2. Versuchen Sie, die nächste Zahl in der Folge zu erkennen, ohne Ihren Blick direkt darauf zu richten.
  3. Nutzen Sie Ihr peripheres Sehen, um die Zahl zu finden, und bewegen Sie dann schnell Ihren Blick.
  4. Diese Übung erfordert Übung und Geduld, verbessert aber die periphere Wahrnehmung erheblich.

Herausforderungsübung: Dual Tasking

Diese Übung stellt eine kognitive Herausforderung für die grundlegende Zahlenfolge dar. Versuchen Sie, während des Ausfüllens der Schultz-Tabelle gleichzeitig eine einfache Denkaufgabe zu lösen.

  1. Führen Sie die grundlegende Übung zur Zahlenfolge durch.
  2. Versuchen Sie gleichzeitig, in Dreierschritten von 100 rückwärts zu zählen oder ein Gedicht aufzusagen.
  3. Dieser Dual-Tasking-Ansatz verbessert die kognitive Flexibilität und Konzentration.

Tipps für effektives Üben

Konstanz und die richtige Technik sind entscheidend für optimale Ergebnisse mit Schultz-Tischen. Hier sind einige Tipps für Ihre Praxis:

  • Regelmäßiges Üben: Üben Sie täglich mindestens 15–20 Minuten. Kontinuität ist der Schlüssel zu spürbaren Verbesserungen.
  • Verfolgen Sie Ihren Fortschritt: Notieren Sie Ihre Zeiten für jede Übung. So können Sie Ihren Fortschritt überwachen und motiviert bleiben.
  • Beginnen Sie langsam: Überstürzen Sie nichts. Konzentrieren Sie sich zunächst auf die Genauigkeit und steigern Sie dann allmählich Ihre Geschwindigkeit.
  • Verwenden Sie unterschiedliche Tischgrößen: Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Tischgrößen (z. B. 3 x 3, 4 x 4, 5 x 5), um sich selbst herauszufordern.
  • Machen Sie Pausen: Vermeiden Sie Übertraining. Machen Sie zwischen den Übungen kurze Pausen, um eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden und die Konzentration aufrechtzuerhalten.
  • Achten Sie auf eine gute Haltung: Sitzen Sie aufrecht und halten Sie einen angenehmen Abstand zum Tisch.
  • Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung: Üben Sie in einer gut beleuchteten Umgebung, um die Augenbelastung zu verringern.

Integrieren Sie Schultz-Tabellen in Ihre Leseroutine

Schultz-Tabellen sind am effektivsten, wenn sie in einen umfassenden Leseförderungsplan integriert werden. Sie können sie als Aufwärmübung vor Ihren regulären Lesestunden einbauen.

Bevor Sie mit einem Buch oder Artikel beginnen, üben Sie ein paar Minuten mit den Schultz-Tabellen. Das bereitet Ihre Augen und Ihr Gehirn auf schnelleres und effizienteres Lesen vor. Nutzen Sie außerdem die Techniken der Schultz-Tabellen, um sich aktiv mit dem Text auseinanderzusetzen, Ihre Augenbewegungen zu konzentrieren und die Subvokalisierung zu reduzieren.

Durch die Kombination von Schultz-Tabellen mit anderen Schnelllesetechniken wie Skimming und Chunking können Sie Ihre Lesefähigkeiten erheblich verbessern und Ihr volles Lesepotenzial freisetzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind Schultz-Tabellen?

Schultz-Tabellen sind Raster mit zufällig angeordneten Zahlen, typischerweise von 1 bis 25 in einem 5×5-Raster. Sie dienen zur Verbesserung der Lesegeschwindigkeit, des peripheren Sehens und der visuellen Aufmerksamkeit.

Wie verbessern Schultz-Tabellen die Lesegeschwindigkeit?

Schultz-Tabellen trainieren Ihre Augen, sich effizienter über eine Seite zu bewegen, erweitern Ihr peripheres Sehen und reduzieren die Subvokalisierung, was alles zu einer schnelleren Lesegeschwindigkeit beiträgt.

Wie oft sollte ich mit Schultz-Tischen üben?

Für optimale Ergebnisse sollten Sie täglich mindestens 15–20 Minuten mit den Schultz-Tabellen üben. Kontinuität ist der Schlüssel zu spürbaren Verbesserungen Ihrer Lesefähigkeiten.

Können Schultz-Tabellen das Leseverständnis verbessern?

Während sich Schultz-Tabellen in erster Linie auf die Verbesserung der Lesegeschwindigkeit und der visuellen Aufmerksamkeit konzentrieren, kann die Verringerung der Subvokalisierung und die erhöhte Konzentration indirekt das Leseverständnis verbessern.

Gibt es Variationen der Schultz-Tischübungen?

Ja, es gibt verschiedene Varianten, darunter die Fokussierung auf das periphere Sehen, Dual-Tasking-Übungen und die Verwendung unterschiedlich großer Tische. Diese Varianten helfen, verschiedene Aspekte der visuellen und kognitiven Verarbeitung zu fordern und zu verbessern.

Wo finde ich Schultz-Tabellen zum Üben?

Sie können druckbare Schultz-Tabellen online finden, indem Sie nach „Schultz-Tabelle PDF“ suchen, oder Sie können auf Ihrem Smartphone oder Tablet leicht verfügbare Apps verwenden, die für das Schultz-Tabellen-Training entwickelt wurden.

Wie lange dauert es, bis sich durch das Üben mit Schultz-Tischen Ergebnisse zeigen?

Wie lange es dauert, bis spürbare Ergebnisse sichtbar werden, hängt von individuellen Faktoren wie der Regelmäßigkeit des Übens und der anfänglichen Lesegeschwindigkeit ab. Bei regelmäßigem Üben stellen viele Menschen jedoch bereits nach wenigen Wochen erste Verbesserungen fest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen